Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Comic

Rezension: Die Geschichte der Science Fiction

Vorausgeschickt

Beim Lesen eines Sachcomics muss man Abstriche machen. Klar. Die Handlung zum Beispiel.

Sie muss sich natürlich am eigentlichen Thema orientieren und kann kaum davon abweichen. Große Plots, Wendungen und dergleichen wird man deshalb auch kaum je in solchen finden.

Auch von diesem Werk darf man sich deshalb so gut wie keine eigene Handlung erwarten. Die engen, oben angedeuteten, Grenzen werden allerdings auch kaum ausgetestet. So wird das Szepter der Einführung in die Geschichte der Science-Fiction von Generation zu Generation weitergereicht und nur hie und da durch eigene Ideen angereichert, die handwerklich solide aber tendenziell uninspiriert illustriert werden.

Frankreich

Dass das Buch im Original aus Frankreich stammt merkt man ihm deutlich an. Und damit ist weniger gemeint, dass die Cover der abgebildeten Bücher teilweise auf Französisch beschriftet sind oder sich die Angaben hauptsächlich auf französische Ausgaben konzentrieren – das ist mehr als verständlich und wird (so gut es eben geht) durch Ergänzungen zu den deutschen Ausgaben auch nicht zum Problem. Dass der französischen Science Fiction vielleicht ein wenig zu viel Raum eingeräumt wird ist ebenfalls Geschmacksache. Ich hätte auf mehr unterschiedliche europäische Elemente gehofft. Das wird aber auf den letzten Seiten nur gestreift.

Einige Punkte lässt das Buch auch mit seiner plumpen Belehrung zum Thema Feminismus im Genre liegen. Das Thema hat zweifelsfrei Gewicht – aber vermutlich wäre man ihm inhaltlich mehr gerecht geworden, wenn man Ursula K. Le Guins oder Margret Atwoods Werke ebenso ausbreitet hätte wie jene von Wells oder Jules Verne. Vor allem im Fall von Le Guin wäre das sicher angemessen gewesen. Dafür ein Stern Abzug.

Dass die letzten Seiten eher schlampig gemacht sind (diverse kleine Fehler im Text, ein falsches Autorenportrait, …) erwähne ich nur meiner Eitelkeit wegen. 😜

Verdict

Alles in Allem eine solide Einführung und ein Segen für die weihnachtlichen oder geburtstäglichen Wunschzettel; wenn auch mit beschriebenen Schwächen. Wer auf den Comic verzichten kann, der sollte (vor allem wegen der besseren Angaben zu deutschen Ausgaben) gerne auch auf Werke von Sascha Mamczak zurückgreifen. Obwohl … muss ja kein Entweder-Oder sein. 😉

Angaben

ISBN | 9783962191030
Titel | Die Geschichte der Science Fiction
Verlag | Splitter

Preis | € 29.80 (D) | € 30.70 (A)

Add Comment

Click here to post a comment

Astronaut Dan - beeinflusst von Cthulhu.

Buch und Raum. Zwei faszinierende Themen und ein guter Anfang.